Neuer Imagefilm der Familienbildungsstätten in Bayern
Familienbildungsstätten bieten Informationen und Unterstützung für die unterschiedlichen Phasen des Familienlebens. Dazu gehören besonders Geburtsvorbereitung und -nachsorge, Rückbildung, Eltern-Kind-Gruppen, Elternseminare und Trainings, Vortragsgespräche zu vielfältigen Themen der Erziehung und Beziehung, Elternschaft und Partnerschaft, Angebote zur gemeinsamen Freizeitgestaltung sowie auch Kreativangebote und Kurse zur Gesundheitsbildung und Persönlichkeitsbildung.
Weitere Informationen: http://www.familienbildung-by.de/
Familienbildungsprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung
„WiEge – Wie Erziehung gelingt“
Internet
Netzwerk Junge Eltern/Familien „Ernährung und Bewegung“
Internet
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen
Modalitäten zu Anmeldung, Kosten und evtl. Ausfällen während der Ferienzeiten entnehmen Sie bitte zusätzlich der jeweiligen Homepage der Anbieter.
Montag | 17.00 - 18.00 Uhr | Eltern-Kind-Turnen des TV Dingolfing Internet |
Dienstag | 09.30 Uhr | Bewegung und Achtsamkeit als Grundlagen einer entspannten Mutter-Kind-Beziehung WiEge, DONAUISAR-Klinikum, Teisbacher Str. 1, 84130 Dingolfing Internet |
| Jeden 2. Dienstag im Monat 19.00 - 21.00 Uhr | Hospizgruppe „Leere Wiege“ Internet |
Mittwoch | 11.00 - 11.30 Uhr | Babyschwimmen im Caprima Dingolfing Internet |
Donnerstag | 09.30 - 10.30 Uhr | Kangatraining, Stadionstr. 50, Dingolfing Internet |
| 16.00 - 16.30 Uhr | Babyschwimmen im Caprima Dingolfing Internet |
Freitag | nachmittags | Baby-Bambinischwimmen, Schwimmkurse Internet |
Fortlaufende Anmeldung möglich:
KoKi Frau Hörburger, Tel. 08731 / 87-521 Dingolfing Familienbüro Marklkofen Familienbüro Landau Isarturm Mengkofen Schule | Müttersprachkurse Babys und Kleinkinder dürfen mitgebracht werden |
WiEge, Dingolfing Pfarrheim St. Johannes, Kirchplatz 14 | PEKiP Spielen und Bewegen für Babys |
WiEge, Dingolfing Pfarrheim St. Johannes, Kirchplatz 14 | Anleitung zur harmonischen Babymassage |
WiEge, Frontenhausen Gemeindehaus der Evangelischen Vilstalgemeinde, Lerchenweg 20 | Musikgarten
Musikalische Frühförderung für Kleinkinder mit ihren Eltern |
WiEge, Landau Hebammenpraxis, Bahnhofstraße | Anleitung zur harmonischen Babymassage |
WiEge, Landau Lebenshilfe Schwimmbad, Marienhöhe 3 a | Kleinstkinderschwimmen mit Eltern |
FOKUSPRO 08731 / 3239603 Internet | PEKiP und regelmäßig kostenlose Vorträge Bitte freie Plätze in den Sekretariaten der jeweiligen Einrichtung erfragen. |
Info-Tool für Familien:
Das neue Informationsangebot des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend dient als erste Anlaufstelle für Familien, um mit wenigen Klicks zu überprüfen, auf welche Familienleistungen Sie Anspruche haben. Das Info-Tool startet mit den wichtigsten Familienleistungen und soll nach und nach ausgebaut werden.
Weitere Infos: www.infotool-familie.de
Unterhaltsvorschuss:
Der Unterhaltsvorschuss für Kinder wird – rückwirkend zum 01.07.2017 – bis zum Alter von 18 Jahren ausgeweitet und kann nun auch länger als 72 Monate bezogen werden.
Kinder ab 12 Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können auch Unterhaltsvorschuss erhalten, sofern sie nicht auf SGB II-Leistungen angewiesen sind oder der alleinerziehende Elternteil im SGB II-Bezug mindestens 600 € brutto verdient.
Der Unterhaltsvorschuss beträgt ab 01. Juli 2017: für Kinder bis unter 6 Jahren monatlich 150,00 Euro; für Kinder von 6 bis 11 Jahren monatlich 201,00 Euro; für Kinder von 12 bis 17 Jahren monatlich 268,00 Euro.
Weitere Infos: www.bmfsfj.de/themen/familie/familienleistungen/unterhaltsvorschuss
Pädagogisch-audiologische Beratungstage für hör- und /oder sprachauffällige Kinder beim Landratsamt - Abteilung Gesundheitswesen - Dingolfing-Landau
Auch im Schul- bzw. Kindergartenjahr 2017/18 werden am Landratsamt, Abteilung Gesundheitswesen, Obere Stadt 1, Dingolfing, Beratungstage für hör- und/oder sprachauffällige Kinder angeboten.
Die Sprechtage werden von einer Fachlehrerin des Straubinger Instituts für Hören und Sprache abgehalten.
Am Ende des 5. Lebensjahres kann außerdem ein Screening-Test zur Beurteilung einer möglichen Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung durchgeführt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung unter der Tel. Nr. 08731 / 87-227 zur Terminvereinbarung ist erforderlich.
Nachstehend geben wir Ihnen die Termine der Sprechtage bekannt:
Februar
Donnerstag, den 22.02.2018
April
Donnerstag, den 26.04.2018
"Kinder im Blick" - ein Angebot für Eltern in Trennung und Scheidung
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich auch vieles für die Kinder. Kinder brauchen in dieser Zeit viel Zuwendung um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Das ist für die meisten Eltern nicht leicht, da sie selbst in dieser Zeit durch die anstehenden Veränderungen, finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress selbst gefordert sind.
Im Oktober 2017 startet erneut ein Kurs mit 7 Elterntreffen der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Dingolfing. Hier gibt es neben vielen Infos und Tipps auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Erziehungsberatungsstelle Dingolfing, Wollerstr. 12, Tel. 08731/318550
Ansprechpartnerin: Carmen Zrenner, Dipl. Psycholgin und Leiterin der Beratungsstelle.